Haustechnik Gustow

Verantwortlicher für Inhalt und Datenschutz (im Sinne des Digitale-Dienste-Gesetzes und der Datenschutzgesetze):

Bernd Zühlke, Hof 1, 18574 Poseritz, Deutschland

Website-Erstellung und -Betreuung

Agentur für multimediale Kommunikation Axel Schuldt, Putbuser Str. 7a, 18528 Zirkow

Betroffenenrechte:

Kontaktieren Sie die oben genannte verantwortliche Stelle, wenn Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben möchten:

Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, siehe auch:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Kontakt per E-Mail:

Auf unserer Internetseite bieten wir eine E-Mail Adresse an, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt ein erforderliches, berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers vor.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einerÜersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten formfrei ganz oder teilweise ohne Angaben von Gründen für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum erfolgten Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Ein Widerruf der Einwilligung kann dazu führen, dass der Auftrag teilweise oder vollständig nicht oder nicht mehr vertragsgemäß ausgeführt werden kann.

Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Widerruf oder Widerspruch können Sie über die unter dem obigen Abschnitt "Verantwortlicher für den Inhalt und im Sinne der Datenschutzgesetze" genannten Kontaktmöglichkeiten geltend machen.

Beim Zugriff auf unsere Website wird Folgendes protokolliert:

Name des abgerufenen Dokuments, Datum und Uhrzeit, Datenmenge, Art des Webbrowsers und Herkunftsseite (Referrer), Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers. Außerdem wird die IP-Adresse des anfragenden Rechners protokolliert. Festgehalten wird dies in den Logfiles von Servern der 1&1 Internet SE, die in unserem Aufrag diese Website ausspielt.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Dauer der Speicherung:

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Einbindung des Bosch-Thermotechnik-Heizungsrechners:

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, den Heizungsrechner der Bosch Thermotechnik GmbH (Sophienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland) zu nutzen. Der Heizungsrechner wird ausschließlich nach Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) eingebunden. Erst nach Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu den Servern von Bosch Thermotechnik hergestellt und der Rechner angezeigt.

Bei der Nutzung werden Daten (z.B. IP-Adresse, technische Geräteinformationen, Nutzungsdaten sowie die von Ihnen eingegebenen Gebäudedaten) unmittelbar an Bosch Thermotechnik übermittelt und dort gemäß deren eigener Datenschutzerklärung verarbeitet.

Die Einwilligung wird beim Laden der Webseite jedes Mal erneut erfragt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bosch Thermotechnik finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bosch unter: https://service.bosch-homecomfort.com/Buderus/DE/de-DE/dataPrivacy?wizardtype=installer



zur Startseite